Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Kontakt / Impressum
Einreichung
Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
Nutzungsbedingungen
Call for Papers / Vorschau
Hinweise zur Beitragseinreichung
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
2017/1: Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung
2017/1: Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung
Veröffentlicht:
2017-07-31
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Stichwort: Zielgruppenforschung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Wolfgang Jütte, Claudia Lobe
7-12
PDF
Thema
Nicht-traditionelle Studierende in internationaler Perspektive. Eine vergleichende Untersuchung
Fanny Isensee, Andrä Wolter
13-23
PDF
Zeitliche Vereinbarkeitspraktiken von Weiterbildungsteilnehmenden
Sarah Präßler
24-31
PDF
Beruflich Qualifizierte in Hochschulstudium und wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine Charakterisierung von Motiven und Hindernissen zur Aufnahme akademischer Lernprozesse
Susanne Knörl, Susanne Herdegen
32-38
PDF
Studierbarkeit. Wesen und Bedeutung für die Akteure im berufsbegleitenden Fernstudium
Birgit Czanderle
39-44
PDF
Zielgruppen wissenschaftlicher Weiterbildung. Eine empirische Analyse auf Basis von Studierendendaten
Anita Schwikal, Bastian Steinmüller
45-52
PDF
Alumni von Hochschulen als heterogene Zielgruppe akademischer Weiterbildung
Johannes Kopper
53-62
PDF
Flüchtlinge als Zielgruppe wissenschaftlicher Weiterbildung?
Ole Engel, Andrä Wolter
63-74
PDF
Arbeitslose Ingenieur_innen. Weiterbildung als Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt
Simone Six
75-82
PDF
Betriebliche Unterstützung von beruflich qualifizierten Beschäftigten bei berufsbegleitenden Bachelorprogrammen. Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung
Sandra Wolf, Andrea Dellit, Eleonore Danz
83-91
PDF
Soziale Anerkennung auf fremdem Terrain. Strukturelle Herausforderungen des Zugangs für nicht-traditionell Studierende zu wissenschaftlicher Weiterbildung
Christoph Damm, Olaf Dörner
92-98
PDF
Zielgruppenspezifische didaktische Gestaltung von Weiterbildungsmodulen. Eine Befragung von Fachkräften und Alumni
Katharina Krikler
99-105
PDF
Zielgruppenorientierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Beispiel des Fernstudiengangs „Schulmanagement“ des Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern
Eva-Maria Glade, Jessica Neureuther
106-113
PDF
Dokumente
DGWF 5-point strategy document to the EU-Initiative Report on “academic further and distance education as part of the European lifelong learning strategy”
ZHWB Dokumente
124-125
PDF
Publikationen
Aktuelle Veröffentlichungen zum Themenfeld „Hochschule und Weiterbildung“
Bibliothek Dt. Inst. für Erwachsenenbildung (DIE)
114
PDF
Buchbesprechungen
Olaf Hartung & Marguerite Rumpf (Hrsg.). (2015). Lehrkompetenz in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Konzepte, Forschungsansätze und Anwendungen.
Therese E. Zimmermann
115-116
PDF
Therese E. Zimmermann, Wolfgang Jütte & Franz Horváth (Hrsg.). (2016). Arenen der Weiterbildung.
Hans-Rudolf Frey
116-117
PDF
Stefan Pohlmann, Gabriele Vierzigmann & Thomas Doyé (Hrsg.). (2017). Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung.
Anita Schwikal
117-118
PDF
Tagungsberichte
„Biografie – Lebenslauf – Generation“ Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE. 28. bis 30. September 2016 in Tübingen
Maria Kondratjuk
119-120
PDF
Prinzip Hochschulentwicklung – Hochschuldidaktik zwischen Profilbildung und Wertefragen. 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. 07. bis 10. März 2017 an der Technischen Hochschule Köln
Claudia Wendt
121-122
PDF
„Raumaneignung und Raumnutzung“ 5. Tagung der informellen Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Raum. 10. bis 11. märz 2017 an der Universität Potsdam
Malte Ebner von Eschenbach, Maria Kondratjuk
123
PDF
Aus der Fachgesellschaft
Buch zur DGWF erschienen
ZHWB Aus der Fachgesellschaft
126-127
PDF
Zielgruppen der DGWF Jahrestagungen. Eine Zeitreihenanalyse unter Berücksichtigung der aktuellen Evaluationsdaten der DGWf-Jahrestagung 2016 an der Universität Wien
Claudia Lobe, Markus Walber
128-135
PDF
Lateinamerikanische Zukunftskonferenz zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Bericht zur Tagung „Proyectando la Educación Continua Universitaria“. 04. - 07. Oktober 2016 in Santiago de Chile
Beate Hörr
136
PDF
Landesgruppe Rheinlandpfalz und Saarland stößt EU-Initiativbericht zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Brüssel an
Margot Klinkner
137-138
PDF
Forschungsergebnisse auf den Punkt gebracht. Bericht zum 5. Forschungsforum wissenschaftliche Weiterbildung der DGWF AG Forschung. 05. - 06. Mai 2017 an der Universität Bielefeld
Carolin Alexander
139-140
PDF
Verzeichnis der Autor_innen
Verzeichnis der Autor_innen
ZHWB Autor_innen der Beiträge
143
PDF
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen